Liebe Triathletinnen und Triathleten,
1983 fand der 1. organisierte Triathlon auf Hawaii über die Ironmandistanz statt - und bereits ein dreiviertel Jahr später startete 1984 der 1. Triathlon in Karlsfeld.
Die schnellen Rechner unter euch werden nun bemerkt haben, dass seitdem eigentlich 29 Jahre vergangen sind, als wir Karlsfelder den ersten Startschuss gaben, damals noch an der Ruderregatta, die Erklärung dazu später.
1986 starteten schon 450 Athletinnen und Athleten in Karlsfeld und die damaligen Organisatoren aus den Reihen der TSV-Leichtathleten ernteten von seitens der DTU großes Lob für einen der größten Wettkämpfe in Deutschland.
Neben dem eigentlichen Triathlon veranstalteten wir Karlsfelder dann auch eine der ersten Veranstaltungen, die im Fernsehen gezeigt wurden. Begeistert von den Erfolgen der letzten Veranstaltungsjahre wagten wir 1987 einen EURO-Triathlon, der aufgrund der damaligen Spitzenstarter mediale Aufmerksamkeit fand.
1988 installierten wir dann noch, neben der Hauptveranstaltung, einen der ersten Kindertriathlons bundesweit, den IRON-Kid in Karlsfeld. übrigens ist 1988 das Jahr, in dem unsere Abteilung gegründet wurde. 5 Jahre "Wildorganisation" mussten ja mal ein Ende haben ;-). Und so konnten wir 2013 ein doppeltes 25-jähriges Jubiläum feiern.
Den vorläufigen Höhepunkt gab es dann im Veranstaltungsjahr 1991. Mit einem deutschlandweit beachteten Duathlon, einem Sprinttriathlon (hier fehlt uns ein Jahr zum Jubiläum der Kurzstrecke), dem Karlsfelder Seelauf und einem Crossduathlon war der Gipfel der Möglichkeiten in unserer Abteilung erreicht.
Zeitgleich mit diesem Höhepunkt war aber leider auch der Triathlonboom an seinem vorläufigen Gipfel angekommen.
In den folgenden Jahren sank die Begeisterung für unseren tollen Sport und man entschloss sich die Veranstaltungen, auch Mangels Helfermasse, auszusetzen.
1995 dann die Rückkehr zu den Wurzeln organisatorischen Schaffens. Unter dem Abteilungsleiter Andy Groß, der, damals schon unterstützt von Horst Wanner, einen Neustart wagte, fanden 74 Athleten den Weg an den Karlsfelder See, damals auf der Olympischen Distanz. Novum an dem Tag: es gab mit 100 Personen mehr Helfer als Starter.
1996 kam dann die Volksdistanz dazu, die bis heute ein fester Bestandteil geblieben ist.
In den kommenden Jahren steigerte sich das Teilnehmerfeld kontinuierlich und wir konnten auch die Konkurrenz deutscher Meisterschaften in unmittelbarer Nachbarschaft, just auch noch an unserem Veranstaltungswochenende, dank Eurer Treue, an uns abperlen lassen.
2008 knackten wir erstmals die 1000er Marke bei den Teilnehmern, die wir bis heute halten konnten. Und das trotz einiger Wirren, die es zu überstehen gab.
So fand der Triathlon 2012 mit einem fast vollständig neuem Organisationsteam unter der Leitung von Dieter Asböck statt.
Das "Who is Who": In Karlsfeld zu starten, heißt übrigens in den Fußstapfen echter Triathlongrößen zu starten. Viele Granden unseres Sports gaben sich viele Jahre in Folge hier die Ehre. Thomas Hellriegel war direkt in seinem Jahr nach dem Erfolg in Hawaii, dem ersten Sieg eines Deutschen auf Big Island, 1998 bei uns. 2007 dann eine weitere Sensation in Karlsfeld. Yvonne van Vlerken trat als frischgebackene Weltjahresbestzeithalterin (08:55:51 in Roth) eine Woche später bei uns an. Und ein weiterer Blick in die Ergebnislisten findet Faris al Sultan, der bei uns seine ersten triathletischen Meter auf der Kurzdistanz absolvierte. Und später hier seinen ersten Erfolg über einen weiteren Spitzenathleten in Karlsfeld feierte: Über Lothar Leder, einem der treusten Fans unserer Veranstaltung über Jahre hinweg. Er und auch seine Frau Nicole genossen bei uns so manchen netten Grillabend nach den heftigen Wettkämpfen in Roth und mussten sich stets sehr guter regionaler Konkurrenz stellen, trotzdem reichte es oft zum Sieg, 2011 sogar zum familiären Doppelsieg.
Stolz sind wir auch auf dem Sieg eines Athleten aus den eigenen Reihen: Christoph Arthofer schaffte diese Sensation 2008!
Natürlich gab es noch viele weitere tolle Athleten in den Siegerlisten, z.b. die Funk-Familie, die immer wieder gern bei uns gesehen sind. Diese könnt ihr in der nachfolgenden Liste einsehen.
Euer Udo, the Voice of Karlsfeld
Die Sieger der letzten Jahre:
KR14 2002 Lothar Leder Heike Funk
KR15 2003 Faris Al-Sultan Britta Martin
KR16 2004 Lothar Leder Melanie Hohenester
KR17 2005 Lothar Leder Heike Funk
KR18 2006 Harald Funk Katrin Esefeld
KR19 2007 Harald Funk Yvonne van Vlerken
KR20 2008 Christoph Arthofer Heike Funk
KR21 2009 Andrej Heilig Heike Priess
KR22 2010 Stefan Schmid Yvonne Röger-Krämker
KR23 2011 Lothar Leder Nicole Leder
KR24 2012 Markus Hörmann Astrid Zunner-Ferstl
KR25 2013 Markus Hörmann Astrid Zunner-Ferstl
KR26 2014 Florian Wildgruber Julia Viellehner
KR27 2015 Markus Hörmann Maria Paulig
KR28 2016 Lukasz Wojt Julia Viellehner
KR29 2017 Johannes Moldan Katrin Esefeld
KR30 2018 Niclas Bock Theresa Wild
KR31 2019 Markus Stöhr Claudia Mai
KR32 2022 Manuel Maier Dajana Pechtl